Was wir den Kindern vermitteln wollen
Personale Kompetenzen:
Selbstwertgefühl, Entwicklung eines positiven Bildes von sich selbst; Mitbestimmung in der Gruppe; Erfolg erleben; Widerstandsfähigkeit; Verständlichkeit und Sinnhaftigkeit des Alltags der Kinder.
Motivationale Kompetenzen:
Selbstwirksamkeit, Selbststeuerung; Neugierde und individuelle Interessen.
Kognitive Kompetenzen:
Wahrnehmungen mit allen Sinnen; Denkfähigkeit, Wissensaneignung, Gedächtnis trainieren, Problemlösefähigkeit; Kreativität im sportlichen, musikalischen und künstlerischen Bereich.
Physische Kompetenzen:
Verantwortung für Gesundheit und körperliches Wohlbefinden weiterentwickeln; grob- und feinmotorische Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln; die Fähigkeit entwickeln, Anspannung und Entspannung zu regulieren.
Soziale Kompetenzen:
Gute Beziehungen zu Erwachsenen und Kindern aufbauen; fähig werden, sich in andere Personen hineinzuversetzen und verschiedene Rollen einzunehmen; Kornmunikations- und Kooperationsfähigkeit; Konfliktlösung.
Hineinwachsen in eine religiöse Gemeinschaft und Entwicklung von Werten:
Kenntnis von religiösen Wahrheiten und Inhalten; Werthaltungen; Moralische Urteilsbildung; Unvoreingenommenheit; Achtung von Andersartigkeit; Solidarität.
Fähigkeit und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme:
Verantwortung zu übernehmen für das eigene Handeln, anderen Menschen gegenüber und für Umwelt und Natur.
Fähigkeit und Bereitschaft zur demokratischen Teilhabe:
Akzeptieren und Einhalten von Gesprächs- und Abstimmungsregeln; Einbringen und Überdenken des eigenen Standpunktes.
Kompetenzen, die den bewussten Erwerb von Wissen fordern:
Wissen gezielt beschaffen, verarbeiten, flexibel und kompetent nutzen; Nachdenken über das eigene Denken; Fähigkeit zur Beobachtung und zur Regulation des eigenen Vorhabens; Ganzheitliches Lernen, mit allen Sinnen begreifen.